Brautpaarshooting im Japangarten Bietigheim-Bissingen

Weite Aufnahme eines Stadtparks in Bietigeheim-Bissingen

Brautpaarshooting in Bietigheim-Bissingen

Er ist wie gemacht für Hochzeitsbilder: der Japangarten in Bietigheim-Bissingen. Die fernöstliche Ruhe und württembergischer Charme gepaart mit ästhetischen Ecken der Altstadt formen eine idyllische Kulisse, die wir im Juli 2025 mit unserem Brautpaar für filmreife Hochzeitsbilder ausnutzen durften.

Der besondere Charme des Japangartens

Der Sommer hat im Juli 2025 eine große Pause gemacht. Während wir uns beim Vorgespräch noch vor Sonnenstich und harter Mittagssonne gefürchtet haben, waren wir am Hochzeitstag selbst eher besorgt, pitschnass zu werden. Abgesehen von ein paar harmlosen Tropfen blieben wir aber vorm Regen verschont. Trotz der Wolkendecke hat der Japangarten in Bietigheim-Bissingen einen ganz besonderen Charme. Gepflegte Blumenanlagen, märchenhafte Wege und Rückzugsorte wie Bänke und abgelegene Ecken laden zu einem kurzen Moment der Ruhe während eines anstrengenden Hochzeitstages ein. Für blühende Kirschblütenbäume war es Ende Juli leider schon viel zu spät, dennoch enttäuschte uns die kräftige Blumenpracht nicht. Kleine Brücke und harmonische Wasserläufe bieten viele Möglichkeiten für traumhafte Hochzeitsfotos.

Planung und Ablauf eines Shootings im Japangarten

Als Hochzeitsfotografen versuchen wir immer, euch mit Tipps bei Fragen, Unsicherheiten und bei der Planung zur Seite zu stehen. Schließlich heiratet ihr nicht alle Tage, während wir deutlich häufiger auf Hochzeiten unterwegs sind.

Mit unserem Brautpaar haben wir uns für diesen Tag auf ein zweistündiges Brautpaarshooting geplant, was direkt an die standesamtliche Trauung angehängt wurde.

Im ganzen Vorbereitungsstress hatte die Braut ihren Blumenstrauß zuhause vergessen, wodurch wir noch einen kleinen Zwischenstopp eingelegt haben (Stichwort Puffer!) und sind dann gemeinsam zum Japangarten gefahren. Hier mussten wir aufgrund von Baustellen und Umleitungen auch etwas länger fahren als unter “normalen” Bedingungen, was bei zu knapper Zeit einfach für viel Verzug am Hochzeitstag und dadurch zu Druck und Stress führt, auch unterbewusst.

Direkt am Japangarten gibt es einen ausgeschilderten Parkplatz, von dem man direkt in die wunderschöne Kulisse kommt. Wir haben hier gleich mit lockeren Bildern in Bewegung angefangen, um warm zu werden.

Ein Brautpaar läuft lachend über eine Brücke, während sie sich an der Hand halten

Braut und Bräutigam auf der Holzbrücke – Romantik im Grünen

Im Anschluss an diese Location haben wir uns einfach intuitiv bewegt und haben uns die umliegenden Spots angeschaut. Wir hatten als Ziel einen Rundgang zurück zum Parkplatz geplant und haben dabei alle Spots mitgenommen, die uns gefallen haben und die schöne Möglichkeiten boten.

Nachdem wir über das Hexenwegele spaziert sind, ein es einen kleinen Teil durch die Altstadt von Bietigheim-Bissingen. Dort entstanden diese traumhaften Hochzeitsbilder an einer Spot, den sich die Braut gewünscht hat.

Ein Brautpaar lächelt glücklich in die Kamera in einer Altstadt

Hochzeitsfotos in der Altstadt von Bietigheim-Bissingen

Zum Schluss haben wir noch eine etwas längere Session am Kaskadenbrunen am Bürgergarten gemacht.

Ein Brautpaar vor einem Wasserweg in einem Park bei grauem Himmel

Zwischen Steinwegen und Wasser – ein besonderer Ort für Hochzeitsfotografie

Da wir hier mehrere Locations aufgenommen haben, waren zwei Stunden ausreichend Zeit für viele verschiedene Posen und Bilder. Wer sich nur auf den Japangarten konzentriert kommt auch sicherlich mit einer Stunde Brautpaarshooting mit ausreichend Bildern raus.

Wetter und Jahreszeiten

Sicherlich bieten die Kirschblütenbäume im Frühling Möglichkeit, wundervolle romantische Hochzeitsbilder in Bietigehim-Bissingen zu machen. Die Frage ist natürlich, inwiefern man sich darauf fokussieren möchte. Wir waren in unserem Fall auf Sonnenschein und Regen vorbereitet, haben am Ende aber bei bewölktem Himmel fotografiert und auch so wunderschöne Hochzeitsbilder gemacht. Das Wetter kann man sowieso nicht kontrollieren und selbst wenn man im Sommer heiratet, kann man sich nicht das Sonnenschein verlassen. Aus diesem Grund würde ich empfehlen, ein After-Wedding Shooting oder ein neutrales Paarshooting, wenn man die Blütezeit bestimmter Bäume und Blumen ausnutzen möchte. Ich bin überzeugt davon, dass man im Japangarten so viele Möglichkeiten hat, dass man im Frühling, Sommer, aber im Herbst bei Wind und Regen genauso schöne Hochzeits- bzw. Paarbilder machen kann, wie bei Schnee. Es kommt nur darauf auf, welche Vorstellung man hat und ob man auch offen für andere Ergebnisse ist.

Ein Brautpaar liegt auf der Wiese und schaut sich dabei verliebt an. Beide haben die Augen fast geschlossen und haben die Köpfe zu einander gedreht

Ein Brautpaarshooting im Grünen – Japanische Gelassenheit mitten in Baden-Württemberg

Meine Lieblingsspots im Japangarten

Der kleine abgelegene Zweig neben der überdachten Holzbrücke hat uns auf jeden Fall sehr viele Möglichkeiten geboten. Hier laufen Passanten auch nicht zufällig vorbei bzw. wir stehen niemandem im Weg, da es eine kleine Sackgasse ist. An die Stadtmauer angelehnt stehen Bänke, sodass wir auch einen Kaffee- und Snack Pause gemacht haben und sich die schwangere Braut auch setzen konnte.

Braut von hinten zu sehen, während der Bräutigam sie von vorne umarmt

Zwischen Stadtmauer und Grün - die perfekte Location für eure Hochzeitsbilder in Bietigheim-Bissingen

Ein Brautpaar, was sich liebevoll anlächelt, während sie sich umarmt halten

Der Japangarten zeigt: Auch ohne Sonne entstehen einzigartige Hochzeitsbilder.

Ein weitere Spot, den ich auch beim nächsten Shooting mit einem Brautpaar anpeilen würde, wäre der Kaskadenbrunnen, der zwar nicht direkt zum Japangaten gehört, trotzdem aber eine tolle Fotokulisse darstellt. Durch das Gebäude im Hintergrund (hier auf den Bildern nicht sichtbar, da das Gebäude mir im Rücken stand) kann ich mir hier noch viele weitere Möglichkeiten vorstellen, die eine gute Mischung aus romantischen und modernen Hochzeitsbildern geben, die sehr harmonisch sind.

Fazit

Wir würden als Hochzeitsfotografen in Bietigheim-Bissingen jedem Brautpaar empfehlen, den Japangarten bis zum Kaskadenbrunnen als Location für Hochzeitsbilder auszuwählen. Es bieten sich so viele Möglichkeiten und eine wunderschöne Kulisse.

Ihr heiratet in Bieitgeheim-Bissingen oder der Umgebung und habt Lust auf ein Shooting im Japangarten? Meldet euch gerne für eure Hochzeit 2026 bei uns.

Hier erfahrt ihr mehr

Portfolio | Kontakt | Über mich

Zurück
Zurück

Was ziehe ich zum Standesamt an?

Weiter
Weiter

Hochzeitsbilder Schloss Ludwigsburg