Was ziehe ich zum Standesamt an?
Als Hochzeitsfotografen sind wir nicht nur an eurem Hochzeitstag dabei und stehen euch bereits davor mit Rat und Tat zur Seite. In vielen Gruppen und Foren im Internet teilen wir unsere Ratschläge mit Paaren vor ihrer Hochzeit und lesen die Frage “Was habt ihr beim Standesamt getragen?” genauso häufig wie “Ist es zu viel, wenn ich einen Schleier / ein bodenlanges/ Kleid mit Schleppe zum Standesamt anziehe?”. Aus diesem Grund möchte ich euch nicht nur Beispiele zeigen, was unser Bräute so getragen haben, sondern auch, wie ihr das perfekt Outfit für eure standesamtliche Hochzeit wählt - ganz individuell.
Unterschiedliche Stile beim Hochzeitsoutfit - von schlicht bis glamourös
Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich (nicht) streiten. Jeder Person gefällt etwas anderes und fühlt sich in etwas anderem wohl. Das sollte sich unbedingt auch beim jeweiligen Hochzeitsoutfit widerspiegeln. Natürlich gibt es unterschiedliche Herangehensweise, wie man sich den Look für die standesamtliche Trauung zusammenstellt. Und an dieser Stelle möchte ich einfach mal meine persönliche Erfahrung teilen.
Wir haben uns sehr spontan entschieden, die standesamtliche Hochzeit vorzuverlegen. Und mit spontan meine ich, dass wir donnerstags beschlossen haben, nächste Woche Freitag zu heiraten. Ich wusste, dass ich schlichte Kleider genauso magisch finde, wie glitzernde Prinzessinnenkleider. Und da ich damals kurz nach unserer Verlobung beim ersten Versuch DAS Kleid gefunden habe, was voller Glitzer, Schleppe, mit langem Schleier, Steinchen, Spitze und Co. war, wollte ich einen vollkommen gegensätzlichen Look bei der standesamtlichen Hochzeit tragen. In meinem Kopf war ein schlichter weißer Hosenanzug oder ein schlichtes, körperbetontes Kleid.
Bei der Google-Suche bin ich auf ein schönes Modell von Asos gestoßen, was aber ausverkauft war. Die Alternativen haben mir bei der Anprobe nicht gefallen und wenige Wochen später habe ich durch einen Retour doch die Chance bekommen, mein “Evelyn” zu tragen. Bestellt, anprobiert, behalten. Ich habe glücklicherweise keine Schneiderin gebraucht, da es nicht nur in der Passform sondern auch in der Länge ideal gepasst hat.
Und so habe ich mir noch ein Jäckchen im Internet bestellt und auch hier einen Glücksgriff ergattert.
Ich hatte ein gutes Gefühl dafür, was zusammenpasst und finde meinen Look immer noch harmonisch. Da wir während der Pandemie geheiratet haben und im Winter noch viele Beschränkungen lokales Einkaufen nur bedingt möglich gemacht haben, habe ich mich eben auf Onlinestores konzentriert.
Als Hochzeitsfotografen wissen wir aber: jeder Look ist erlaubt!
Das richtige Outfit für deine standesamtliche Trauung
Die Antwort wird jetzt vielleicht nicht ganz die sein, die du dir erhoffst aber das richtige Outfit für deine standesamtliche Hochzeit ist das, worin du dich wohl fühlst und worin du dich siehst.
Ob das nun ein auffälliges oder ein zurückhaltendes Hochzeitskleid ist, ein Hosenanzug oder ein Einteiler, ein Alltagskleid aus dem Store, was du danach auch weiterhin tragen kannst: es ist vollkommen dir überlasse. Ob nun mit oder ohne Schleier, kurzes oder langes Kleid, weiß oder farbig, es ist dein Hochzeitstag - egal wie klein ihr ihn vielleicht feiern mögt. Glitzer? Gern gesehen. Jeans und Sneaker? Passt zu dir!
Das richtige Hochzeits-Outfit finden
Ein Punkt, den ich selber total unterschätzt habe, bevor wir in die Welt der Hochzeitsdienstleister eingetreten sind: wie vielfältig Brautmodegeschäfte sind. Denn die meiste bieten nehmen klassischen Hochzeitskleider auch Ein- und Zweiteiler, Korsagen, Pullover, Röcke, Hosen und Jacken an. Ich weiß natürlich, dass der Preis hier auch eine Rolle spielt, aber es gibt ebenfalls Secondhand Brautgeschäfte, die eine große Auswahl bieten.
Inspirationen aus echten Hochzeiten
Hier kommen Bilder, aus echten standesamtlichen Hochzeiten, die wir begleiten durften.
Außerdem habe ich eine Pinterest-Wand erstellt zum Thema standesamtliche Hochzeit. Dort findest du neben dem Outfit-Inspirationen auch andere Ideen für eure standesamtliche Trauung.
Fazit
Dein Tag, dein Stil. Das ist die klare Regel. Ihr dürft diesen Hochzeitstag so gestalten, wie ihr es euch wünscht. Ganz egal, ob auf die standesamtliche Hochzeit noch eine weitere Trauung folgt oder nicht. Selbst wenn ihr zwei getrennte Feiern macht: es sind trotzdem nur diese zwei Tage eures Lebens, die ihr Braut und Bräutigam seid. Fühlt euch besonders!
Ihr heiratet 2026 und wünscht euch zeitlose Hochzeitsbilder, die euch jedes Mal mehr Gänsehaut bringen? Dann meldet euch gerne über das Kontaktformular. Für standesamtliche Trauungen haben wir nur eine begrenzte Anzahl an Terminen.